Schifflange_Ferro Forum_Copyright Romain Girtgen (1)

FerroForum

Wo? Ancienne Usine, L-4010 Esch-Schifflange

Das Stahlhandwerk-Knowhow im Mittelpunkt

Das FerroForum wurde mit dem Ziel gegründet, das kulturelle, industrielle und handwerkliche Erbe sowie das Know-how rund um die Erzeugung von Eisen und Stahl zu bewahren und zu fördern. Das Projekt ist fester Bestandteil des Programms von Esch 2022 – Kulturhauptstadt Europas, wird aber langfristig angelegt sein, um in diesem Bereich zu einem wichtigen Akteur zu werden.

Das FerroForum ist auf Anfrage geöffnet.

Das als gemeinnütziger Verein gegründete FerroForum befindet sich in der Zentralwerkstatt des ehemaligen Stahlwerks Arbed Esch-Schifflange. Die Neuordnung dieser Industriearchitektur ermöglicht es, einen idealen Rahmen für alle FerroForum-Aktivitäten zu schaffen, von der Dokumentation über die Schulung bis hin zur Kreation und Innovation. Das FerroForum ist ein Ort der Begegnung und Entdeckung, der den Austausch und die Interaktion zwischen allen an der Stahlindustrie Interessierten fördern soll, sei es durch ihre persönliche Geschichte, ihre Leidenschaft oder auch aus purer Neugier.

Das öffentlich zugängliche FerroForum will Ideengeber und Nährboden für Projekte sein, die allen zugänglich sind: Kollektive von Künstlern, ehemaligen Stahlarbeitern, Handwerkern, Schmieden, Forschern, Historikern, Studenten und anderen.

Es basiert auf 3 Säulen:

  • Die "Ressourcerie": Zentraler Ort für Archivierung, Dokumentation und Recherche zu Geschichte und Technologien der Eisen- und Stahlerzeugung.
  • Die Werkstätten: Kreations- und Experimentierlabore mit einer breiten Palette an funktionalen Werkzeugen, die die gesamte technische Palette abdecken, von archäologischen Tests bis hin zu neuen Technologien.
  • Die Mensa: freundlicher Ort für kulinarischen Austausch und Erfahrungsaustausch zwischen Disziplinen und Generationen.


Dem roten Faden der Sensibilisierung und Förderung von Eisen und Stahl folgend, wird ein Programm aus kulturellen, handwerklichen und pädagogischen Aktivitäten für alle Zielgruppen im Mittelpunkt der FerroForum-Aktivitäten stehen. Kooperationen mit lokalen, regionalen und internationalen Akteuren sind unabdingbar, insbesondere für die Organisation gemeinsamer Aktivitäten.

Öffnungszeiten

Das FerroForum ist auf Anfrage geöffnet.

Schifflange_Ferro Forum_Copyright Romain Girtgen (2)
Schifflange_Ferro Forum_Copyright Romain Girtgen (4)
Schifflange_Ferro Forum_Copyright Romain Girtgen (3)
Alle Bilder anzeigen

Kontakt

Adresse: FerroForum
Ancienne Usine
L-4010 Esch-Schifflange
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 621 417 628
E-Mail:moien@ferroforum.lu
Webseite:https://ferroforum.lu/
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

MUAR/Musée Ferrum
MUAR - Musée vun der Aarbecht + Musée FERRUM
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
Centre Doc ORT SUD iNET FB 72dpi-17
Mémorial "Porte d'Italie"
Eine historische Verbindung, die niemals vergessen werden sollte
Mehr erfahren
Massenoire Belval
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.
Mehr erfahren
belval esch sur alzette
Tourempfehlung
Minett Tour
Etappen: 5
Auf den Spuren gemeinsamer Vergangenheit
Mehr erfahren
Minièresbunn - Fond de Gras
Grubenbahn Minièresbunn
Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
Mehr erfahren
Mine Cockerill Ellergronn
Museum der Cockerillmine im Ellergronn
Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
Mehr erfahren
Architecture in Esch-sur-Alzette
Architektur in Esch-sur-Alzette
Architektur in Esch-sur-Alzette
Mehr erfahren
Hochöfen Belval
gratis
mit derLuxembourgCard
Hochöfen Belval
Besichtigung des Hochofens - Ein Stück Industrieerbe
Mehr erfahren
Neogothic Church Dudelange
Neugotische Kirche Saint Martin
Neugotische Kirche Saint Martin
Mehr erfahren