MUAR

MUAR - Musée vun der Aarbecht + Musée FERRUM

Wo? 14, Rue Pierre Schiltz, L-3786 Tetange

Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt

Das MUAR – Musée vun der Aarbecht, eine Initiative, die von der Kulturhauptstadt Europas – Esch 2022 – inspiriert wurde, ist Luxemburgs erstes Arbeitsmuseum. „MUAR“ ist ein Wortspiel, da das Wort umgangssprachlich im regionalen Dialekt „Morgen“ bedeutet, und das Museum will dieses immaterielle Phänomen „Arbeit“ im weitesten Sinne erlebbar machen und der Öffentlichkeit näher bringen.

Das MUAR ehrt das industrielle und kulturelle Erbe des Minett, der südlichen Region des Landes, und ermöglicht den Besuchern, Einblicke und Perspektiven in die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Arbeitswelt zu gewinnen. Sie lernen die Frauen und Männer kennen, die die Wirtschaft und Gesellschaft des Landes geprägt haben und auch weiter prägen.

Als transportabler und physischer Raum werden wir die komplexen und universellen Themen rund um Freiheit, Macht, Geld und Menschenrechte hervorheben, indem wir kurz- und langfristige Ausstellungen, Seminare, Konferenzen, Konzerte und informative Workshops kuratieren und veranstalten, die unbegrenzt sind in Form und Ort.

Am selben Ort befindet sich auch das Musée "FERRUM", das als Lokalmuseum die Geschichte Kayls erzählt, eine Kunstausstellung enthält und auch die Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts beleuchtet. Hierbei geht es insbesondere um die Indistrie-Unternehmen, die in der Gemeinde ansässig wurden. Diese haben eine reiche Geschichte: In Kayl wurden die für Luxemburg typischen "Buggie"-Lorenwagen hergestellt.

Bereits im Dezember 2021 hat das Museum Ferrum für seine Wechselausstellungen im Espace Emile Kirscht seine Türen geöffnet. Im Oktober 2022 folgt nun die Eröffnung der Dauerausstellung. Unterteilt in verschiedene Themenbereiche, lädt das Museum das lokale Publikum, Schulklassen und Touristen ein, die Geschichte des Käldalls zu entdecken. Neben der Zeittabelle, in der die Schlüsselmomente von internationalen, nationalen und lokalen Ereignissen dargestellt werden, wird der Fokus besonders auf die einheimischen Unternehmen gelegt. Des Weiteren werden auch das kollektive Zusammenleben, ebenso wie das Vereinsleben und wichtige Infrastrukturen zum Thema der Ausstellung.  Das museologische Konzept ist zusätzlich angepasst an die Bedürfnisse von SchülerInnen, indem auch Kinder-texte und Illustrationen die Ausstellung vervollständigen.

 

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
MontagGeschlossen
DienstagGeschlossen
MittwochGeschlossen
Donnerstag14.12.2023 : 14:00 - 18:00
Freitag15.12.2023 : 14:00 - 18:00
Samstag16.12.2023 : 14:00 - 18:00
Sonntag17.12.2023 : 14:00 - 18:00
MUAR/Musée Ferrum
MUAR
MUAR/Musée Ferrum
MUAR/Musée Ferrum
MUAR/Musée Ferrum
MUAR/Musée Ferrum
Alle Bilder anzeigen

Kontakt

Adresse: MUAR - Musée vun der Aarbecht
14, Rue Pierre Schiltz
L-3786 Tetange
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 621 429 774
E-Mail:hello@muar.lu
Webseite:https://muar.lu/
Anreise planen

Weitere Angebote

Ferrum_Musee (Groß)
100 €
Geführte Tour im MUAR + Musée Ferrum

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Regionalmuseum der Zwangsrekrutierten in Dudelange
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren
Musée Municipal
Musée municipal (Stadtmuseum)
Fossilien, Industrie- und Lokalgeschichte in einer großen gemeinsamen Sammlung
Mehr erfahren
rodange titelberg ort sud 8
Titelberg - archäologische Ausgrabungsstätte
Ein wichtiger Standort aus der Keltenzeit
Mehr erfahren
Tétange Papillon bleu
Minière Langenacker - Bremshäischen
Ein Monument der Beförderungstechnik
Mehr erfahren
A Gadder
Kultur- und Geschichtshaus A Gadder
Der Museumsbereich umfasst insgesamt neun Räume, wobei die Exponate Einblicke in die häuslichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im ausgehenden 19. Jahrhundert, die industrielle Vergangenheit der Region und in die Geschichte der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges gewähren.
Mehr erfahren
Hochöfen Belval
gratis
mit derLuxembourgCard
Hochöfen Belval
Besichtigung des Hochofens - Ein Stück Industrieerbe
Mehr erfahren
Historische Dampfeisenbahn - "Train 1900"
Historische Dampfeisenbahn - „Train 1900"
Eine Zeitreise in einem historischen Dampfzug gefällig?
Mehr erfahren
Bim Diederich Ausstellung
Bim Diederich Ausstellung
Das Rad der Zeit zurückdrehen
Mehr erfahren
Luxembourg Science Center_copyright Luxembourg Science Center  (33)
gratis
mit derLuxembourgCard
Luxembourg Science Center
Interaktives Entdeckungszentrum
Mehr erfahren