Der Natura 2000 Pfad und seine 3 Schleifen

Wo? Rue Jean-Pierre Bausch, L-4023 Esch-sur-Alzette

Abwechslungsreiche Wanderung auf dem Natura 2000 Lehrpfad Ellergronn. Ob Naturverbunden oder von Geologie begeistert, diese Wanderung beinhaltet viele interessante Themen.

Preisinformation
ab90,00€pro Gruppe
Ticket buchen
ab90,00€pro Gruppe
Art der Tour
zu Fuß

Endecken Sie das Natura 2000 Gebiet

Eine Geführte Wanderung auf dem Natura 2000 Pfad (12km). Neben dem Erzabbau gehen wir auch auf die Waldwirtschaft sowie der Biodiversität ein und analysieren verschiedene Fossilien aus eisenhaltige Bodenschichten.

Sehenswürdigkeiten am Wegesrand

Der Natura 2000 Pfad und seine 3 Schleifen

  • ©Ville d'Esch
    Museum der Cockerillmine im Ellergronn
    Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
    Mehr erfahren

Kontakt

Adresse: Centre nature et forêt Ellergronn
Rue Jean-Pierre Bausch
L-4114 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche geführte Touren

©Renata Lusso
Geführte Tour

Hochofen & Stadt der Wissenschaft Belval

Kombinierte Besichtigung des Hochofens & Stadt der Wissenschaft
©Visit Minett
Geführte Tour

Geführte Rennradtour in der Minett Region

Erleben Sie die Minett-Region aus dem Sattel heraus
©Pulsa Pictures
Geführte Tour

Minett-Park Fond-de-Gras

Minett-Park Fond-de-Gras: Dampfzug und Bergarbeiter-Flair
©Pulsa Pictures_ORT SUD
Geführte Tour

Hinter den Kulissen des Parc Merveilleux

Erleben Sie den Parc Merveilleux wie noch nie
©Pulsa pictures
Geführte Tour

Dokumentationszentrum für Migrationen

Dokumentationszentrum für Migrationen
©Science Center
Geführte Tour

Science Shows

Entdecken Sie Wissenschaft mit allen Sinnen
©Pancake! Photographie
Geführte Tour

Sportklettern - Einstiegskurs

Lernen Sie die Grundlagen des Sportkletterns unter Aufsicht
©Pulsa Pictures - ORT SUD
Geführte Tour

Geführte Tour im MUAR + Musée Ferrum

Besuchen Sie das MUAR / Musée Ferrum in Tétange
©ORT Sud
Geführte Tour

Die archäologischen Funde auf dem Tëtelbierg

Entdecken Sie auf dieser geführten Wanderung, die archäologischen Funde auf dem "Tëtelbierg".