Nationales Bergbaumuseum

Nationales Bergbaumuseum

Wo? Carreau de la mine Walert, L-3714 Rumelange

gratis
mit derLuxembourgCard

Unter Tage im Nationalen Bergbaumuseum

Sie haben die Geschichte Luxemburgs mitgeschrieben, hatten einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft des Landes und auf das Leben vieler Einwohner. Die luxemburgischen Eisenbergwerke spielten zwischen 1870 und 1990 eine bedeutende Rolle.

Man weiß heute kaum noch, wie der Alltag der Bergarbeiter ausgesehen hat, wie schwierig ihre Arbeit damals war und welche Werkzeuge sie benutzt haben. Das nationale Bergbaumuseum zeigt Ihnen, wie der Eisenerzabbau funktioniert hat, und lässt Sie mehr als ein Jahrhundert technischer Entwicklung anhand der Gegenstände der Sammlung, die in den unterirdischen Stollen anschaulich präsentiert werden, entdecken.

Die Grubenbesichtigungen finden immer in Gruppen und in Begleitung eines Museumsführers statt.

EureWelcome (barrierefrei)

Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Cafeteria
  • Geschichte
  • Shop

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
SamstagGeschlossen
SonntagGeschlossen
MontagGeschlossen
DienstagGeschlossen
MittwochGeschlossen
DonnerstagGeschlossen
FreitagGeschlossen
Nationales Bergbaumuseum

Kontakt

Adresse: National Mining Museum
Carreau de la mine Walert
L-3714 Rumelange
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 56 56 88
E-Mail:info@mnm.lu
Webseite:https://www.mnm.lu
Anreise planen

Weitere Angebote

ab12 €pro Person
Grubenführung + Grubenbahn

  • Grubenbahnfahrt.
  • Geführte Tour.
  • Helm wird zur Verfügung gestellt.
  • Fotografieren erlaubt
Musée National des Mines de Fer Luxembourgeoises
In der Rolle eines Bergarbeiters

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Lasauvage_Village_Industrie ©ORT Sud (27)
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
MUAR/Musée Ferrum
MUAR - Musée vun der Aarbecht + Musée FERRUM
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
Mine Grôven
Mine Grôven
Eine (Gold)grube in Differdange!
Mehr erfahren
Kutschenmuseum Peppange
gratis
mit derLuxembourgCard
Kutschenmuseum Grande-Duchesse Charlotte
33 historische Pferdekutschen aus dem 19. Jahrhundert können hier entdeckt werden.
Mehr erfahren
MNR (1)
gratis
mit derLuxembourgCard
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Das Nationale Museum für Widerstand und Menschenrechte auf der Place de la Résistance in Esch/Alzette befasst sich mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Luxemburg.Achtung: Vorübergehend geschlossen.
Mehr erfahren
Waassertuerm Pomhouse
Waassertuerm + Pomhouse
Ausstellungen in einem Schatz des Luxemburger Industrieerbes
Mehr erfahren
A Gadder
Kultur- und Geschichtshaus A Gadder
Der Museumsbereich umfasst insgesamt neun Räume, wobei die Exponate Einblicke in die häuslichen Lebens- und Arbeitsbedingungen im ausgehenden 19. Jahrhundert, die industrielle Vergangenheit der Region und in die Geschichte der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges gewähren.
Mehr erfahren
Centre nature et forêt Ellergronn
Centre nature et forêt Ellergronn
Erleben Sie die Vielfalt der Natur und lernen Sie mehr über die Zusammenhänge in den Naturschutzgebieten
Mehr erfahren
Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren