© Mike Zenari

Kutschenmuseum Grande-Duchesse Charlotte

Wo? 21, Rue de Crauthem, L-3390 Peppange

gratis
mit demLuxembourgPass

33 historische Pferdekutschen aus dem 19. Jahrhundert können hier entdeckt werden.

Ganz besonders sehenswert sind sieben Karossen des großherzoglichen Hofes und das große Gala-Coupé des Großherzogs. Außerdem versetzt zahlreiches Zubehör wie Pferdegeschirr, Reisekoffer und Reiseutensilien die Besucher in die Zeit, als die großherzogliche Familie und andere wohlhabende Bürger mit Kutschen unterwegs waren.

Bitte einsteigen!
Willkommen im Land der Prinzen und Prinzessinnen! So jedenfalls könnte man Kinder, die auf der Suche nach märchenhaften Geschichten sind, in diesem Museum der besonderen Art willkommen heißen. Insgesamt zwanzig Pferdegespanne sind in einem ehemaligen Bauernhof ausgestellt, sechs davon - darunter das so genannte „Grand Coupé de Gala“, das Sie nicht verpassen sollten - gehörten dem großherzoglichen Hof! Entdecken kann man dort ebenfalls wie das Reisen in früheren Zeiten aussah, genau wie Pferdegeschirr, Laternen, Reisekoffer und eine vollständige Kutschenwerkstatt.

Und wie sieht Ihre Geschichte aus?

Das Museum hat von November bis April geschlossen.


Praktische Informationen

  • Cafeteria

Kultur Infos

  • Shop
  • Geschichte

LuxembourgPass

  • Gratis Eintritt in das Museum mit dem LuxembourgPass

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
MittwochGeschlossen
DonnerstagGeschlossen
FreitagGeschlossen
SamstagGeschlossen
Sonntag31.08.2025 : 14:00 - 18:00
MontagGeschlossen
DienstagGeschlossen

Kontakt

Adresse: Kutschenmuseum Grande-Duchesse Charlotte
21, Rue de Crauthem
L-3390 Peppange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Pulsa pictures
Dokumentationsszentrum für Migrationen
Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Museum der Cockerillmine im Ellergronn
Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Landwirtschaftliches und handwerkliches Museum
Leben in früheren Zeiten…
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Mehr erfahren
© Musée Ferrum
Musée FERRUM + MUAR - Musée vun der Aarbecht
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
© ORT SUD
Mine Grôven
Eine (Gold)grube in Differdange!
Mehr erfahren
© Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren
© ORT Sud
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
gratis
mit demLuxembourgPass
Hochöfen Belval
Im Herzen dieses neu gestalteten Stadtviertels, in dem sich der moderne Campus der Universität Luxemburg befindet, können Sie die imposanten Überreste der Eisenerzindustrie besichtigen, die vor mehr als 100 Jahren die Wirtschaft Luxemburgs antrieb.
Mehr erfahren