©Pulsa Pictures

Minett Park Fond-de-Gras

Wo? 2, Fond-de-Gras, L-4576 Fond-de-Gras (Niederkorn)

Minett Park Fond-de-Gras: Dampfzug und Bergarbeiter-Flair

Heutzutage kann man sich kaum mehr vorstellen, dass das beschauliche, kleine Tal von Fond-de-Gras bis in die 1960er-Jahre einer der bedeutendsten und wichtigsten Bergbaustandorte war. Im Minett Park lassen sich über 100 Jahre Industriegeschichte im luxemburger Süden ganz aktiv nachverfolgen. Der Dampfzug „Train 1900“ verbindet Pétange mit dem Fond-de-Gras, wie damals um die Jahrhundertwende. Die Grubenbahn „Minièresbunn“ führt durch einen ehemaligen Erzstollen vom Fond-de-Gras ins Bergarbeiterdorf Lasauvage und bis nach Saulnes (F). Jedes Jahr bringen der „Blues Express“ und die „Steampunk Convention“ den Fond-de-Gras im Sommer zum Brodeln.

Der Minett Park Fond-de-Gras umfasst den Fond-de-Gras, das Dorf Lasauvage, das alte Tagebaugebiet „Giele Botter“ sowie das keltische Oppidum des Titelbergs.

Der Fond-de-Gras war eines der wichtigsten Bergbauzentren in Luxemburg. Die Eisenerzgewinnung endete jedoch im Jahr 1955. 1964 beendet ein Erdrutsch auf der Bahnstrecke Fond-de-Gras – Pétange endgültig alle Eisenbahntätigkeiten. Einige Jahre danach verpflichten sich Freiwillige, einen Touristenzug mit historischen Dampflokomotiven zu betreiben. Der erste "Train 1900" zischte 1973. Ein paar Jahre später wird das alte Bergwerk wiedereröffnet und kann dank der Grubenbahn "Minièresbunn" besichtigt werden.

Heute befinden sich auf dem Gelände mehrere restaurierte historische Gebäude: ein Kraftwerk, ein Krämerladen, eine Walzstraße sowie der alte Bahnhof und verschiedene Bahngebäude, die von der Grubenarbeit zeugen, welche den Fond-de-Gras mehr als ein Jahrhundert lang prägte.

Der Minett Park Fond-de-Gras kann das ganze Jahr über kostenfrei besichtigt werden; die Aktivitäten sind an spezifische Wochentage und Uhrzeiten gebunden. Die Webseite des Minett-Parks gibt Aufschluss über die Öffnungszeiten.


Kultur Infos

  • Shop
  • Cafeteria
  • Geschichte

Öffnungszeiten

Der Minett Park ist das ganze Jahr über frei zugänglich

Vom 1. Mai bis zum letzten Wochenende September finden regelmäßig geplante Aktivitäten statt. Mehrere Aktivitäten können ebenfalls das gesamte Jahr über auf Anfrage gebucht werden. Mehr Informationen unter: https://minettpark.lu/infos/#oraries

Kontakt

Adresse: Minett Park Fond-de-Gras
2, Fond-de-Gras
L-4576 Niederkorn
Auf Karte anzeigen

Weitere Angebote

©Pulsa Pictures
ab15,00€Draisinen
Minett-Park Fond-de-Gras

Minett-Park Fond-de-Gras: Dampfzug und Bergarbeiter-Flair

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©ORT SUD
Square Hyman Josefson
Dieser Gedenkort ist 2nd. Lt. Hyman Josefson gewidmet. Das Memorial umfasst einen Gedenkstein und einen Spähwagen
Mehr erfahren
©André Schösser
Thematische Wege
KUFA Urban Art Esch-sur-Alzette
Distanz: 2,77 km
Dauer: 1:40 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
Museum der Cockerillmine im Ellergronn
Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
Mehr erfahren
Neugotische Kirche Saint Martin
Neugotische Kirche Saint Martin
Mehr erfahren
©Mike Zenari
Parc Le'h Adventures Dudelange
Klettern in den Baumwipfeln im „Parc Le’h“
Mehr erfahren
©X-Treme Bowling & Billard
X-Treme Bowling & Billard
Bowlen und Billardspielen in toller Atmosphäre
Mehr erfahren
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.
Mehr erfahren
©LFT
gratis
mit demLuxembourgPass
Märchenpark - Parc Merveilleux Bettembourg
Tier- und Märchenpark in Bettemburg: wunderbare Fantasiewelt
Mehr erfahren

Der Weg des Wandels

Outdoors Passion

Durch den Süden der malerischen Landschaften Luxemburgs schlängelt sich ein besonderer Wanderweg, der die Herzen von Naturliebhabern und Geschichtsbegeisterten gleichermaßen erobert: der Minett Trail. Über 90 Kilometer erstreckt sich dieser Pfad durch eine Region, die einst das Stahlindustrie-Herzstück des Landes bildete.

Mehr lesen
Naturreservat Haard Hesselsbierg Staebierg
©André Schösser