© Ville d'Esch

Escher Infofabrik

Wo? 85, Rue de l'Alzette, L-4011 Esch-sur-Alzette

Die Escher Infofabrik ist das Tourismusbüro der Stadt Esch. Sie befindet sich in der Rue de l’Alzette, dem pulsierenden Herzen der Stadt. Sie bietet Besucher*innen und Einheimischen gleichermaßen Informationen und Broschüren zu Unterkünften, Restaurants, Kulturdenkmälern und touristischen Sehenswürdigkeiten sowie ein Verzeichnis der kulturellen Veranstaltungen in ganz Luxemburg, insbesondere aber in Esch und Umgebung. Das Innere des Gebäudes spiegelt die glorreiche industrielle Vergangenheit von Esch mit einer zeitgenössischen Note wider. Hier wird die urbane Kunst durch ein Wandgemälde des luxemburgischen Künstlers Eric Mangen gefeiert.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch16.07.2025 : 09:00 - 18:00
Donnerstag17.07.2025 : 09:00 - 18:00
Freitag18.07.2025 : 09:00 - 18:00
Samstag19.07.2025 : 09:00 - 18:00
SonntagGeschlossen
Montag21.07.2025 : 09:00 - 18:00
Dienstag22.07.2025 : 09:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Escher Infofabrik
85, Rue de l'Alzette
L-4011 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Sehenswürdigkeiten vor Ort

© André Schösser
Thematische Wege
KUFA Urban Art Esch-sur-Alzette
Distanz: 2,77 km
Dauer: 1:40 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Parc Laval und Spielplatz
Der Parc Laval ist der größte städtische Park und ist von der Rue Large und der Rue du Nord aus zugänglich. Hinter dem Stadtbad „Escher Schwemm – Les Bains du Parc“ gelegen, bietet dieses Erholungsgebiet Aktivitäten für alle Altersgruppen. Es gibt mehrere Wege zum Spazierengehen, Bänke zum Ausruhen, einen Outdoor-Fitnesspark für körperliche Betätigung sowie einen Spielplatz und den sehr beliebten Wasserspielplatz, wo die Kleinen nach Herzenslust planschen und mit Wasser spielen können. Und nicht zu vergessen die einladende Terrasse des Restaurants Club 5 und das Freibad des Stadbads.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Kinepolis Belval
Kinepolis Belval
Mehr erfahren
© Yannick Tossing
Kamellebuttek
Das Kamellebuttek-Gebäude hat drei Etagen und wurde 2018 von den beiden Künstlern Raphael Gindt und Daniel Mac Lloyd gegründet. Der Zweck dieser eleganten Räumlichkeit ist es, über die traditionelle Aufgabe der Ausstellung und des Verkaufs von Kunstwerken hinauszugehen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, mit dem im Gebäude ansässigen Künstlerteam zu interagieren. Die Galerie beherbergt nicht nur Büros für kleine Unternehmen und Organisationen aus dem Kulturbereich, sondern auch eine Kunstschule, die das ganze Jahr über eine Reihe von Kursen und eine Vielzahl von kreativen Aktivitäten anbietet. Wenn Sie daran interessiert sind, eine neue künstlerische Technik zu entdecken, finden Sie auf der Website Informationen zu den Kursen.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Park Gaalgebierg
Der Gaalgebierg ist nicht nur einer der schönsten Hügel von Esch, sondern war einst auch ein düsterer Ort: Im 17. Jahrhundert fanden hier Hinrichtungen statt, daher der Name „Galgenberg“. Heute ist er jedoch ein Ort der Entspannung für Jung und Alt. Hier können Sie nicht nur die Ruhe der unberührten Natur genießen, sondern auch den Anblick, den Geruch und die Atmosphäre von prächtigen Blumenbeeten, formalen Gärten, Waldwegen und lauschigen Gassen. Der Stadtpark bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung: Er ist ideal für Spaziergänge oder zum Joggen, verfügt aber auch über einen Bouleplatz, einen Fußballplatz, einen Tennis- und einen Basketballplatz. Außerdem gibt es hier einen Campingplatz, einen Wildpark und eine Natureislaufbahn. Der Park ist der Ort, an dem Feste wie die Luxembourg Beach Open oder die Bairrada-Party gefeiert werden.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Musikkonservatorium Esch-sur-Alzette
Musikkonservatorium Esch-sur-Alzette
Mehr erfahren
© Esch2022
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Nationales Museum für Resistenz und Menschenrechte
Mehr erfahren