Wann? Donnerstag 21.08.202512:00 - 18:00 Uhr

Omega

Wo? 1 B, rue du Centenaire, L-3475 Dudelange Kunst, Kultur & Literatur

Alfredo Barsuglia

Omega entfaltet sich als kontemplative Meditation über das Verschwinden des Menschen – und zugleich als stille Feier einer Welt, die sich ihrer anthropozentrischen Prägung entledigt hat. Die Kamera fungiert nicht als neutrales Aufnahmegerät, sondern als körperloser, beinahe spiritueller Akteur: ein schwebender Geist, der durch die Landschaft gleitet, Zeugnis ablegt, ohne einzugreifen. Diese Perspektive verweigert eine klassische narrative Struktur und lässt die Betrachter*innen in einen Zustand des Observierens und Nachsinnens eintauchen – ohne eindeutige Handlung, ohne zeitliche Verortung.


Die landschaftlichen Szenen – Felder, Wiesen, ausgebrannte Häuser – sind visuelle Topoi des Verlassenen, der post-apokalyptischen Ästhetik. Doch Omega verweigert sich dem Katastrophenspektakel. Stattdessen herrscht eine irritierende Ruhe, fast Schönheit, in der Ordnung des Verfalls. Die modellhafte, stereotype Bauweise der Häuser verweist auf die Uniformität menschlicher Lebensräume – das Dörfliche als Allegorie eines kulturellen „Defaults“, das in seiner Abwesenheit plötzlich fremd erscheint.


.

Im Inneren eines Hauses kippt die Atmosphäre: Die Objekte bewegen sich von selbst, ein Verweis auf eine posthumane Vitalität. Die Musik, fröhlich und sorglos, erzeugt einen paradoxen Effekt – sie unterlegt das Unheimliche mit einer künstlichen Emotionalität, wie ein verirrter Algorithmus, der die Stimmung menschlicher Heimeligkeit simulieren will. Es entsteht ein Gefühl der kognitiven Dissonanz, das die Frage aufwirft: War der Mensch je notwendig für das Fortbestehen der Welt?


.

Die zyklische Struktur – das permanente Kreisen ohne Anfang und Ende – spiegelt die Idee des „Omega“ als Zustand: Das Ende ist kein Punkt, sondern ein Loop. In diesem Sinne lässt sich das Werk als Kritik an linearen Fortschrittsnarrativen lesen, wie sie das Anthropozän geprägt haben. Der Mensch verschwindet – aber die Welt bleibt. Omega formuliert kein moralisches Urteil, sondern eine stille Hypothese: Vielleicht ist die Abwesenheit des Menschen keine Katastrophe, sondern ein Übergang.

© Alfredo Barsuglia
Die nächsten Termine
Freitag 22.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Samstag 23.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 24.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 27.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 28.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Freitag 29.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Samstag 30.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 31.08.202512:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 03.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 04.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Freitag 05.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Samstag 06.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 07.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 11.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Samstag 13.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 17.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 18.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Freitag 19.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Samstag 20.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 21.09.202512:00 - 18:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Waassertuerm & Pomhouse
1 B, rue du Centenaire
L-3475 Dudelange
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Zauberhafter Märchenspaß aus Irland mit Magie und Musik

Erzählstunde auf Deutsch für Kinder (5-11 Jahre)
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.